Entscheidend ist doch nicht, ob ein Schornsteinfeger AUCH als "bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger" berufen ist, wichtiger ist, ob er BEREIT ist, auch ÜBER DEN KEHRBEZIRK HINAUS Aufträge anzunehmen.
Das größte Problem ist aktuell doch meist, dass sich die Bezirks-INHABER (informell) verständigen, sich möglichst keine Konkurrenz machen zu wollen. Anfragen außerhalb des eigenen Bezirks werden dann oft mit dem vorgeschobenen Argument der ARBEISÜBERLASTUNG beantwortet oder es werden z.B. zu hohe Fahrtkosten angegeben, damit der "Kunde" freiwillig auf eine Beauftragung verzichtet.
Es kann daher für SUCHENDE schon hilfreich sein, auch Adressen von Bezirksschornsteinfegern zu finden, wenn diese bereit sind, die Bezirksgrenzen zu überschreiten.
Natürlich ist es gut, wenn ein Interessent erkennen kann, ob ein Anbieter VÖLLIG FREI arbeitet oder selbst auch einen BEZIRK betreut. So kann ggf. demjenigen, der sich nicht das Sicherheitspolster eines Kehrbezirks leistet, ggf. der Vorzug gegeben werden. Mut zum FREIEN MARKT sollte auch belohnt werden.
Im Endeffekt sollte es jedoch MÖGLICHST BALD gar keine Rolle mehr spielen, was ein Schornsteinfeger sonst noch so macht. Entscheidend ist doch dessen SERVICE, die QUALITÄT der Arbeit und ein fairer PREIS. Und diesbezüglich ist natürlich jedes FEEDBACK hilfreich, um die ECHTEN HANDWERKER leichter finden zu können.